Skip to content

Aus dem David Geisser Kochstudio: „Politik auf dem Teller“ – Das Budget Menü

18. August 2023

Aus dem David Geisser Kochstudio: „Politik auf dem Teller“ – Das Budget Menü
 

Nach vier Folgen der SRF Club Sommerserie „Politik auf dem Teller“ kommt nun die finale Sendung aus dem David Geisser Kochstudio in Wermatswil bei Uster. Unter dem Thema „Reichtum und Armut: Das Budget Menü“ wird wieder gekocht, politisch diskutiert und natürlich auch gegessen. Und das Thema Gesundheit spielt dabei auch eine Rolle. Bei steigenden Preisen für Lebensmitteln steht die Frage: Wer kann sich noch gesundes Essen leisten? Lassen Sie uns schauen, was bei „Politik auf dem Teller“ dieses Mal auf den Tisch kommt.

Die Politiker in der Küche, die Gäste und das Menü

Wenn bei „Politik auf dem Teller“ in dieser Folge das Budget Menü im Fokus steht, dann bietet das reichlich Stoff zum Diskutieren. Denn nicht nur die Auswahl der Gerichte und der entsprechenden Zutaten bietet hier besondere Herausforderungen. Auch die Tatsache, dass Arm und Reich auch in der Küche auf jeweils andere Voraussetzungen treffen, dürfte für Spannung und Gesprächsstoff sorgen.

Am Herd im David Geisser Kochstudio erleben wir Jacqueline Badran (SP), Andri Silberschmidt (FDP) und Melanie Mettler (GLP). Zu Gast am Tisch sind Ueli Mäder (Soziologe) und Amine Diare Conde (Initiator und Präsident Essen für alle).

Und während die Protagonisten am Herd feststellen, dass sie eigentlich doch recht viel Geld für das Essen ausgeben, stellt Ueli Mäder fest, dass randständige Gruppen eher sparsam bei der Auswahl des Essens sind, während die reicheren darauf achten, dass der Wein stimmen muss. Zu „Essen für alle“ kommen Bedürftige aus unterschiedlichen sozialen Gruppen und Schichten, die alle eines verbindet: Sie sind von Armut betroffen. Das konstatiert Amine Diare Conde. Allein in der Stadt Zürich seien es bis 1.500 Familien, die jeweils samstags kommen, um sich Essen abzuholen.

Im Bundeshaus erfahren die Politiker, was sie zum Thema auf den Teller bringen sollen: Stellen Sie ein möglichst günstiges Menü für sieben Personen zusammen. Auch hier gilt, das Menü soll aus einer Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Getränk bestehen. Die Betonung steht auf „günstig“, was Andri Silberschmidt noch einmal betont. Die Kochzeit im Studio beträgt bis 75 Minuten, dann muss alles auf dem Tisch stehen.

Und schon geht noch im Bundeshaus der Streit los. Es scheint, als ob man sich schon am Getränk zerreiben wolle: Zitrone oder nicht Zitrone, das scheint die Frage zu sein. Aber noch bevor, das irgendjemandem sauer aufstösst, wird schon über einen Rübli-Salat mit Fenchel zur Vorspeise sinniert. Als Hauptspeise wird es ein Spaghetti-Gericht geben, das Getränk ist Schweizer Hahnwasser mit Zitronenscheibe und Beeren und natürlich extra für Andri einen Hauch Ingwer. Nach üppig klingt das im ersten Augenschein nicht. Die Zuschauenden dürfen sich überraschen lassen.

Am Kochherd geht es zur Sache

Natürlich beginnt alles noch einmal mit der Zitrone, wobei sich Andri Silberschmidt und Jaqueline Badran schon versöhnter zeigen. Aber noch während die Vorbereitungen für die unterschiedlichen Gerichte getroffen werden, wird schon wieder fleissig diskutiert. So soll das sein. Erst recht dann, wenn Jaqueline Badran erklären muss, ob und wie viel „Dampfwalze“ sie ist. Aber irgendwann holt das Handwerk jeden ein und es geht ernsthaft um das Kochen. Wie das aussieht und gelingt, sehen Sie am besten in der Sendung aus dem David Geisser Kochstudio selbst.

Was sind Selbstverständlichkeiten?

Darüber wird derweil intensiv am Gästetisch diskutiert. Eigentlich sollte es im ganz normalen Leben Sachen geben, die einfach funktionieren. So wie man auf den Knopf drückt und das Licht angeht, sollte auch das tägliche Essen nicht zum Problem werden. Meint Ueli Mäder. Amine Diare Conde weiss hingegen, dass das leider nicht so ist. Zum Teil auch aus eigener Erfahrung aus seiner Flüchtlingszeit und am Anfang seines Lebens in der Schweiz.

Am Herd wird derweil weiter intensiv diskutiert, aber gekocht wird auch. Und immer wieder kommen die Fragen nach den Selbstverständlichkeiten hoch. In der einen oder in der anderen Situation. Und auch wenn in der Sache gerade zwischen Melanie Mettler und Jaqueline Badran heftig diskutiert wird, gibt es auch beim Menü sichtbare Fortschritte. Hoffen wir, dass die Zeit reicht. Ab und an genervt von der Diskussion am Herd zeigt sich Ueli Mäder, der wohl gern ab und an einmal eingreifen würde wollen.

Das Budget Menü kommt auf den Tisch

Endlich ist es geschafft. Nach eifrigem Kochen und Diskutieren steht das Budget Menü auf dem Tisch und man darf sich ans Essen machen. Die Optik stimmt, „aber den Geschmack muss ich noch probieren“ (Amine Diare Conde). Aber zu schmecken scheint es allen, auch wenn hier nicht die Haute Cuisine auf den Tisch kommt. Letztlich wird aber doch mehr diskutiert, als gegessen. Ob das ein gutes Zeichen für die Zukunft der vernünftigen Ernährung ist? Gerade dann, wenn es um die Unterschiede zwischen Arm und Reich beim Essen geht. Wir halten uns aus der Urteilsfindung heraus und überlassen das den Zuschauenden.

Be social - bitte teile diesen Beitrag mit deinem Netzwerk!

Event Series SUSHI GRUNDKURS

SUSHI GRUNDKURS

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

Entdecken Sie die Kunst des Sushi-Machens in unserem Sushi-Grundkurs! Unter der Anleitung des erfahrenen Sushi-Meisters Jean-Claude Molnar lernen Sie, köstliche Sushi-Variationen zu zaubern und diese gekonnt zu präsentieren. Ideal für Anfänger und zur Vertiefung erster Kenntnisse. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sushi-Kunst!

TAVOLATA TAFELN WIE IN ITALIEN

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

TAVOLATA
TAFELN WIE IN ITALIEN
«Tavolata» ist die ungezwungene, italienische Art des gemeinsamen Geniessens mit Freunden, Kollegen, der Familie, mit Kunden oder Geschäftspartnern. Das heisst, Essen und Trinken, Schwatzen und Lachen, mitten unter der Woche. Denn die schönen Seiten des Lebens gehören nicht nur dem Wochenende und den Ferien.
Ein bunt gedeckter Tisch voller mediterraner Spezialitäten in Schälchen, Schüsseln und auf Platten: das ist «Tavolata».

Event Series PASTA E GNOCCHI

PASTA E GNOCCHI

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

Entdecken Sie die Vielfalt der italienischen Pasta mit Jean-Claude Molnar. In diesem Grundkurs lernen Sie, wie Sie Gnocchi, Ravioli, Farfalle und Co. einfach zuhause selber herstellen können. Mit Tipps und Tricks vom Profi wird die Pasta-Herstellung zum Kinderspiel. Zudem verrät Ihnen Jean-Claude Molnar seine beliebtesten Saucenrezepte, die Ihre selbstgemachte Pasta perfekt abrunden. Ideal für alle, die die "Dolce Vita" lieben - unabhängig vom eigenen Kochniveau.

Event Series MOLEKULARKÜCHE

MOLEKULARKÜCHE

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

Die Molekularküche ist eine innovative Kochkunst, die die Wissenschaft der Lebensmittelchemie nutzt, um Gerichte in Form und Textur neu zu interpretieren. Sie lädt dazu ein, die Grenzen des Möglichen zu überschreiten und Neues zu entdecken. Unser Kurs ist besonders geeignet für Hobbyköche, die bereits das Einmaleins des Kochens beherrschen und ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben möchten. Tauchen Sie ein in die Welt der Molekularküche und entdecken Sie eine völlig neue Art zu kochen.

Event Series FLEISCH-KURS

FLEISCH-KURS

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

Erleben Sie einen spannenden Abend in unserem Fleisch-Kurs, in dem Sie nicht nur verschiedene Garmethoden erlernen, sondern auch die Kunst des Würzens und Abschmeckens. Neben der Zubereitung von Fleisch und Saucen legen wir auch Wert auf die Präsentation. Entdecken Sie, wie Sie mit Qualität und Nachhaltigkeit beeindrucken können. Wir freuen uns auf Sie!

WILDE ZEITEN

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

WILDE ZEITEN
Frisch aus hiesiger Jagd setzen wir alles auf die Karte.

Herbstspezialitäten aus dunklem Wald und luftiger Höh. Dazu gibts: Hausgemachte Spätzle nach Grossmutters Art, saftiges Rotkraut, gefüllte Bratäpfel und glacierte Maroni aus dem Süden. Ein Festschmaus der Sinnlichkeit abgerundet mit süffigem Wein aus der Herrschaft. Weidmannsheil — Weidmannsdank.

KOCHEN IM SCHÖNEN BREMGARTEN, AARGAU

Showküchen von Hüsser in Bremgarten West AG Oberebenestrasse 20,Bremgarten,Aargau,Switzerland

Entdecken Sie Ihre Leidenschaft fürs Kochen neu in der malerischen Kulisse von Bremgarten, Aargau. Unter der Anleitung des Meisterkochs Jean-Claude Molnar erwartet Sie ein unvergessliches Kocherlebnis. Jeder Kurs ist einzigartig und bietet spannende Themen - von exotischen Gewürzen bis hin zu innovativen Kochtechniken. Egal ob Anfänger oder Profi, hier wird Kochen zum Kinderspiel. Tauchen Sie ein in ein kulinarisches Abenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden.

Event Series FISCHGERICHTE

FISCHGERICHTE

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Meeresfrüchte mit unserem Kurs! Egal ob Fisch, Crevetten oder Muscheln - lernen Sie, wie Sie diese Delikatessen einfach und schnell zubereiten können. Unter der Anleitung des renommierten Kochs David Geisser, werden Sie zum Meister der Fischküche, unabhängig von Ihrem bisherigen Kochniveau. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Seafoodgerichte und beweisen Sie sich selbst, dass Sie ein wahrer Fisch-Spezialist sein können!

WILDE ZEITEN

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

WILDE ZEITEN
Frisch aus hiesiger Jagd setzen wir alles auf die Karte.

Herbstspezialitäten aus dunklem Wald und luftiger Höh. Dazu gibts: Hausgemachte Spätzle nach Grossmutters Art, saftiges Rotkraut, gefüllte Bratäpfel und glacierte Maroni aus dem Süden. Ein Festschmaus der Sinnlichkeit abgerundet mit süffigem Wein aus der Herrschaft. Weidmannsheil — Weidmannsdank.

WILDE ZEITEN

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

WILDE ZEITEN
Frisch aus hiesiger Jagd setzen wir alles auf die Karte.

Herbstspezialitäten aus dunklem Wald und luftiger Höh. Dazu gibts: Hausgemachte Spätzle nach Grossmutters Art, saftiges Rotkraut, gefüllte Bratäpfel und glacierte Maroni aus dem Süden. Ein Festschmaus der Sinnlichkeit abgerundet mit süffigem Wein aus der Herrschaft. Weidmannsheil — Weidmannsdank.

TAVOLATA TAFELN WIE IN ITALIEN

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

TAVOLATA
TAFELN WIE IN ITALIEN
«Tavolata» ist die ungezwungene, italienische Art des gemeinsamen Geniessens mit Freunden, Kollegen, der Familie, mit Kunden oder Geschäftspartnern. Das heisst, Essen und Trinken, Schwatzen und Lachen, mitten unter der Woche. Denn die schönen Seiten des Lebens gehören nicht nur dem Wochenende und den Ferien.
Ein bunt gedeckter Tisch voller mediterraner Spezialitäten in Schälchen, Schüsseln und auf Platten: das ist «Tavolata».

DAVID’S TABLE KULINARISCHER GENUSSABEND AUF GOURMET-NIVEAU

DAVID'S TABLE
KULINARISCHER GENUSSABEND AUF GOURMET-NIVEAU
Ein 8-Gang-Gourmet-Menü mit hochwertigen Zutaten und exklusiver Weinbegleitung von unseren Partnern - ein Abend, an dem "ganz grosser Genuss" und "gemeinsam geniessen" im Fokus steht.

Frische Inspirationen von David in dein Postfach

Du suchst nach frischen Ideen für deinen Kochtopf und möchtest wissen, was los ist im Koch- und Back-Universum? Dann legen wir dir unsere Newsletter ans Herz.

Hinweis: Nach Absenden deiner E-Mailadresse bekommst du eine Bestätigungsmail von uns. Klicke auf den Bestätigungslink in der Mail und du bekommst den nächstmöglichen Newsletter zugesandt. Du kannst dem Empfang unserer Newsletter jederzeit widersprechen, indem du den Abmeldelink in den Newslettern nutzt. Weitere Informationen zum Newsletter-Tracking, Datenschutz und Widerruf findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

 
 

Gib hier deine E-Mail Adresse ein: