Skip to content

«Politik auf dem Teller», Folge 4: Die Schweiz und die Welt – Das internationale Menü

11. August 2023

David Geisser, David Geisser Kochstudio, SRF, SRF Club, Sommerserie, Politik auf dem Teller, Diplomatie, Aussenpolitik, Essen, Geniessen
 

Am 8. August 2023 läuft im SRF Club die nunmehr vierte Ausstrahlung zur Sommerserie «Politik auf dem Teller». Und wie schon in den vorangegangenen drei Folgen treffen sich Moderatoren, Politiker und Gäste im David Geisser Kochstudio in Wermatswil bei Uster.

An einem Ort, an dem die gute Küche ohnehin ein exzellentes Zuhause hat, sind es im Wahljahr nunmehr die Aussenpolitiker, die sich an einem internationalen Menü probieren sollen. Vielleicht geht es dann weniger um Migration, die Neutralität der Schweiz, um Krieg und Frieden, sondern um das, was Menschen auch über Ländergrenzen hinweg verbinden kann.

Zu Gast im David Geisser Kochstudio:

  • Roland Rino Büchel, Nationalrat SVP/SG (Mitglied Aussenpolitische Kommission);  
  • Fabian Molina, Nationalrat SP/ZH (Mitglied Aussenpolitische Kommission); und 
  • Corina Gredig, Nationalrätin GLP/ZH.

Und am Esstisch:

  • Viktoria Viktorova, World Ukrainian Cooperation Society; und
  • Johannes Matyassy, ehemaliger Stv. Staatsekretär Aussendepartement.

Wenn Politik durch den Magen geht

Wenn Politik durch den Magen geht, dann geht es weniger um die politischen Statements der Politiker, sondern vielmehr darum, was am Ende an Essbarem auf den Tisch kommt. Und wenn dann noch das internationale Menü um Thema steht, können wir uns auf spannende Unterhaltung  und sicherlich auch kreative Küchenarbeit freuen. Gerade im Wahljahr dürfte spannend sein, wie sich die Aussenpolitiker von SVP/SG, SP/ZH und GLP/ZH am Herd schlagen. Wird es ein parteiübergreifendes Zusammenarbeiten geben oder bleibt jeder fest seiner Grundanschauung verpflichtet?

Und das ist die Aufgabe

Ein Schweizer Nationalgericht wie Fondue oder Raclette wird es wohl nicht geben. Das scheint bereits klar. Mitten in der Session im Bundeshaus wurden Roland Rino Büchel, Fabian Molina und Corina Gredig mit der Aufgabe konfrontiert: Stellen Sie ein internationales Menü für sieben Personen zusammen. Das Menü muss aus einer Vorspeise, einer Hauptspeise und einem Getränk bestehen. Ein Teil des Menüs soll aus der Ukraine stammen. Als Kochzeit sind 60 bis 75 Minuten eingeplant.

Nach der Verwirrung kommt der Plan

Angesichts der doch recht offenen Aufgabe zum Menü kommt ein wenig Verwirrung auf. Sollte man vielleicht ChatGPT nach einem ukrainischen Rezept befragen? Man einigt sich auf einen ukrainischen Salat, da der traditionelle ukrainische Borschtsch wohl doch zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Bleiben offen das Hauptgericht und das Getränk. Mit Caipiroska kommt der russische Bruder des klassischen Caipirinha ins Gespräch. Ob das wohl gut zum ukrainischen Salat passt? Aber wir sind ja beim Essen und nicht in der grossen Aussenpolitik. Oder doch? Nach ein wenig hin und her steht fest:

Es gibt Chilenisches Pebre, ukrainischen Borschtsch-Eintopf, Caipiroska und sogar, obwohl nicht gefordert, einen Malva-Pudding aus Südafrika.

Kochen, Diskutieren, Geniessen

Und dann geht es Schlag auf Schlag. Am Herd wird gemeinsam geschält, geschnippelt und gekocht, unter den Gästen wird fleissig diskutiert und irgendwann steht das internationale Menü auf dem Tisch. Spannend wird sein, ob die Politiker aus der Schweiz den Gast aus der Ukraine mit ihrer Version von Borschtsch werden überzeugen können.

Während am Herd im David Geisser Kochstudio das Menü entsteht, diskutiert man am Tisch über Diplomatie und Essen. Schnell wird klar, dass gemeinsames Essen auch zu gemeinsamen Gesprächen führen kann, selbst in scheinbar verfahrenen Situationen. Nennen wir es Food Diplomacy. Das funktioniert nicht nur auf dem politischen Parkett, sondern auch dann, wenn Geflüchtete aus der Ukraine in Schweizer Gastfamilien leben. Das wird auch von den Protagonisten am Kochherd bestätigt. Essen bringt Menschen auch aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen zusammen.

Wie das konkret bei «Politik auf dem Teller» aussieht, können Sie im Video auf Web-TV – David Geisser selbst sehen.

Ein Fazit

Essen und Trinken ist international. Längst schon werden auch hier in der Schweiz nicht nur die klassischen Schweizer Spezialitäten geschätzt. Auch internationale Gerichte nehmen einen immer grösseren Raum am Tisch ein und können durchaus auch das Weltbild erweitern. Dass man auch über Ländergrenzen hinweg über ein gutes Essen eine bessere Verständigung erreichen kann, hat sich längst nicht nur in der Diplomatie herumgesprochen. Die Sendung «Politik auf dem Teller – Das internationale Menü» aus dem David Geisser Kochstudio unterstreicht das auf eine eindrucksvolle und durchweg interessante Weise.

Übrigens: Auch dem Gast aus der Ukraine hat der Borschtsch durchaus gut geschmeckt. Wie viel Diplomatie dabei mitschwang, lassen wir offen. Nicht offen bleibt, dass das David Geisser Kochstudio in Wermatswil bei Uster auch ein Ort für die internationale Küche ist. Beispielsweise zur legendären Tavolata oder wenn Tapas im Mittelpunkt eines Genussabends stehen. Und bei David´s Table gibt es immer das ganz grosse Kino, wenn es um exzellente Kulinarik rund um die Welt geht.

Be social - bitte teile diesen Beitrag mit deinem Netzwerk!

Event Series SUSHI GRUNDKURS

SUSHI GRUNDKURS

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

Entdecken Sie die Kunst des Sushi-Machens in unserem Sushi-Grundkurs! Unter der Anleitung des erfahrenen Sushi-Meisters Jean-Claude Molnar lernen Sie, köstliche Sushi-Variationen zu zaubern und diese gekonnt zu präsentieren. Ideal für Anfänger und zur Vertiefung erster Kenntnisse. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sushi-Kunst!

TAVOLATA TAFELN WIE IN ITALIEN

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

TAVOLATA
TAFELN WIE IN ITALIEN
«Tavolata» ist die ungezwungene, italienische Art des gemeinsamen Geniessens mit Freunden, Kollegen, der Familie, mit Kunden oder Geschäftspartnern. Das heisst, Essen und Trinken, Schwatzen und Lachen, mitten unter der Woche. Denn die schönen Seiten des Lebens gehören nicht nur dem Wochenende und den Ferien.
Ein bunt gedeckter Tisch voller mediterraner Spezialitäten in Schälchen, Schüsseln und auf Platten: das ist «Tavolata».

Event Series PASTA E GNOCCHI

PASTA E GNOCCHI

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

Entdecken Sie die Vielfalt der italienischen Pasta mit Jean-Claude Molnar. In diesem Grundkurs lernen Sie, wie Sie Gnocchi, Ravioli, Farfalle und Co. einfach zuhause selber herstellen können. Mit Tipps und Tricks vom Profi wird die Pasta-Herstellung zum Kinderspiel. Zudem verrät Ihnen Jean-Claude Molnar seine beliebtesten Saucenrezepte, die Ihre selbstgemachte Pasta perfekt abrunden. Ideal für alle, die die "Dolce Vita" lieben - unabhängig vom eigenen Kochniveau.

Event Series MOLEKULARKÜCHE

MOLEKULARKÜCHE

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

Die Molekularküche ist eine innovative Kochkunst, die die Wissenschaft der Lebensmittelchemie nutzt, um Gerichte in Form und Textur neu zu interpretieren. Sie lädt dazu ein, die Grenzen des Möglichen zu überschreiten und Neues zu entdecken. Unser Kurs ist besonders geeignet für Hobbyköche, die bereits das Einmaleins des Kochens beherrschen und ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben möchten. Tauchen Sie ein in die Welt der Molekularküche und entdecken Sie eine völlig neue Art zu kochen.

Event Series FLEISCH-KURS

FLEISCH-KURS

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

Erleben Sie einen spannenden Abend in unserem Fleisch-Kurs, in dem Sie nicht nur verschiedene Garmethoden erlernen, sondern auch die Kunst des Würzens und Abschmeckens. Neben der Zubereitung von Fleisch und Saucen legen wir auch Wert auf die Präsentation. Entdecken Sie, wie Sie mit Qualität und Nachhaltigkeit beeindrucken können. Wir freuen uns auf Sie!

WILDE ZEITEN

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

WILDE ZEITEN
Frisch aus hiesiger Jagd setzen wir alles auf die Karte.

Herbstspezialitäten aus dunklem Wald und luftiger Höh. Dazu gibts: Hausgemachte Spätzle nach Grossmutters Art, saftiges Rotkraut, gefüllte Bratäpfel und glacierte Maroni aus dem Süden. Ein Festschmaus der Sinnlichkeit abgerundet mit süffigem Wein aus der Herrschaft. Weidmannsheil — Weidmannsdank.

KOCHEN IM SCHÖNEN BREMGARTEN, AARGAU

Showküchen von Hüsser in Bremgarten West AG Oberebenestrasse 20,Bremgarten,Aargau,Switzerland

Entdecken Sie Ihre Leidenschaft fürs Kochen neu in der malerischen Kulisse von Bremgarten, Aargau. Unter der Anleitung des Meisterkochs Jean-Claude Molnar erwartet Sie ein unvergessliches Kocherlebnis. Jeder Kurs ist einzigartig und bietet spannende Themen - von exotischen Gewürzen bis hin zu innovativen Kochtechniken. Egal ob Anfänger oder Profi, hier wird Kochen zum Kinderspiel. Tauchen Sie ein in ein kulinarisches Abenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden.

Event Series FISCHGERICHTE

FISCHGERICHTE

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Meeresfrüchte mit unserem Kurs! Egal ob Fisch, Crevetten oder Muscheln - lernen Sie, wie Sie diese Delikatessen einfach und schnell zubereiten können. Unter der Anleitung des renommierten Kochs David Geisser, werden Sie zum Meister der Fischküche, unabhängig von Ihrem bisherigen Kochniveau. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Seafoodgerichte und beweisen Sie sich selbst, dass Sie ein wahrer Fisch-Spezialist sein können!

WILDE ZEITEN

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

WILDE ZEITEN
Frisch aus hiesiger Jagd setzen wir alles auf die Karte.

Herbstspezialitäten aus dunklem Wald und luftiger Höh. Dazu gibts: Hausgemachte Spätzle nach Grossmutters Art, saftiges Rotkraut, gefüllte Bratäpfel und glacierte Maroni aus dem Süden. Ein Festschmaus der Sinnlichkeit abgerundet mit süffigem Wein aus der Herrschaft. Weidmannsheil — Weidmannsdank.

WILDE ZEITEN

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

WILDE ZEITEN
Frisch aus hiesiger Jagd setzen wir alles auf die Karte.

Herbstspezialitäten aus dunklem Wald und luftiger Höh. Dazu gibts: Hausgemachte Spätzle nach Grossmutters Art, saftiges Rotkraut, gefüllte Bratäpfel und glacierte Maroni aus dem Süden. Ein Festschmaus der Sinnlichkeit abgerundet mit süffigem Wein aus der Herrschaft. Weidmannsheil — Weidmannsdank.

TAVOLATA TAFELN WIE IN ITALIEN

Kochstudio David Geisser Kochstudio Weihergasse 4,Wermatswil,Zürich,Switzerland

TAVOLATA
TAFELN WIE IN ITALIEN
«Tavolata» ist die ungezwungene, italienische Art des gemeinsamen Geniessens mit Freunden, Kollegen, der Familie, mit Kunden oder Geschäftspartnern. Das heisst, Essen und Trinken, Schwatzen und Lachen, mitten unter der Woche. Denn die schönen Seiten des Lebens gehören nicht nur dem Wochenende und den Ferien.
Ein bunt gedeckter Tisch voller mediterraner Spezialitäten in Schälchen, Schüsseln und auf Platten: das ist «Tavolata».

DAVID’S TABLE KULINARISCHER GENUSSABEND AUF GOURMET-NIVEAU

DAVID'S TABLE
KULINARISCHER GENUSSABEND AUF GOURMET-NIVEAU
Ein 8-Gang-Gourmet-Menü mit hochwertigen Zutaten und exklusiver Weinbegleitung von unseren Partnern - ein Abend, an dem "ganz grosser Genuss" und "gemeinsam geniessen" im Fokus steht.

Frische Inspirationen von David in dein Postfach

Du suchst nach frischen Ideen für deinen Kochtopf und möchtest wissen, was los ist im Koch- und Back-Universum? Dann legen wir dir unsere Newsletter ans Herz.

Hinweis: Nach Absenden deiner E-Mailadresse bekommst du eine Bestätigungsmail von uns. Klicke auf den Bestätigungslink in der Mail und du bekommst den nächstmöglichen Newsletter zugesandt. Du kannst dem Empfang unserer Newsletter jederzeit widersprechen, indem du den Abmeldelink in den Newslettern nutzt. Weitere Informationen zum Newsletter-Tracking, Datenschutz und Widerruf findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

 
 

Gib hier deine E-Mail Adresse ein: